Insight Blog

Content aus der Crowd statt aus der Eigenproduktion
Wenn Marken selbst Branded Content produzieren, kostet das viele personelle oder finanzielle Ressourcen und ist am Ende trotzdem nicht authentisch.
Influencer mit der Produktion von Content zu beauftragen – ohne gleichzeitig für ihre Reichweite zu bezahlen – ist eine noch kaum genutzte Möglichkeit, um das Content-Spiel für sich zu entscheiden.
Wer kennt das nicht? Für eine Website, den Online-Shop, eine Präsentation oder einen PR-Artikel werden dringend Bilder oder Videos gebraucht. Oder die eigenen Social-Media-Kanäle sollen laut Content Plan regelmässig mit Inhalten befüllt werden, ohne dass ausreichende interne Ressourcen zur Verfügung stehen.
Doch häufig befindet sich im eigenen Archiv nicht das Richtige. Die Lösungen bisher: eine Menge Budget in die Beauftragung eines professionellen Fotografen investieren – oder die grossen Content-Datenbanken wie Shutterstock oder Adobe Stock. Doch auch hier werden schnell vierstellige Beträge für das gewünschte Material fällig und am Ende entspricht es doch nicht genau den eigenen Vorstellungen.
Influencer sind mehr als Reichweite
Ein echter Geheimtipp für diese Fälle ist die Zusammenarbeit mit Social Media Influencern. Warum? Zugegeben, der erste Gedanke beim Thema „Influencer“ betrifft in der Regel deren Reichweite, vor allem seit Marketers entdeckt haben, dass sie über diesen Kanal insbesondere jüngere Zielgruppen erreichen können. Leidenschaftlich werden Debatten über Makro- und Mikro-Influencer sowie Fake Follower geführt. Unabhängig davon liegt die Kernkompetenz der Influencer jedoch in der Produktion von hochwertigen digitalen Inhalten, die ästhetische Standards bestimmter Zielgruppen erfüllen. Fähigkeiten rund um Fotografie und Videografie haben sich durch die Popularität der visuellen sozialen Medien rasant verbreitet. Damit steht ein Pool an talentierten Kreativen zur Verfügung, den Marken nutzen können.
Beispiel: Online-Shop
Die Produktion von Produktbildern für den eigenen Online-Shop ist häufig sehr teuer und aufwändig. Zudem enden sie meist in sehr kalten und unpersönlichen Darstellungen. Influencer Content eröffnet Online-Shop-Betreibern eine neue Möglichkeit ihre Produkte emotional und professionell in Szene zu setzen.

Online-Shop Produktseite mit Branded Content

Online-Shop Produktseite mit Influencer Content
Beispiel: Instagram Account
Ein Social Media Account mit ausschliesslich Branded Content kann zwar attraktiv sein, besitzt aber meist eine Bildsprache, die nicht bei der jungen Zielgruppe ankommt. Eine Kombination mit authentischem Influencer Content trifft genau den Zahn der Zeit und spart sogar noch Ressourcen.

Instagram Account mit Branded Content

Instagram Account mit Influencer Content
Beispiel: Ads
Die Erstellung von Ads, die aus der Masse herausstechen, wird immer schwieriger. Reine Produktfotos oder aufwändig entworfene Designs kommen schon lange nicht mehr bei der Zielgruppe an. Influencer haben ein gutes Gespür, was bei der Zielgruppe ankommt und wie man Produkte authentisch integrieren kann.

Instagram Ad mit Branded Content

Instagram Ad mit Influencer Content
Sind Influencer nicht überteuert?
Doch sind Influencer nicht teuer? Diese Meinung beruht auf Studien wie der des Instituts der deutschen Wirtschaft, die Influencer aus Marketing-Sicht mit anderen Medienkanälen vergleichen. Bei genauerem Hinsehen macht der Vergleich wenig Sinn. Bei einem Kanal wie TV wird ausschliesslich für Reichweite bezahlt, während bei Influencer-Preisen in der Regel das Kreativkonzept, das Testimonial, der Fotograf sowie die Bearbeitung des Inhalts zusätzlich zur Reichweite enthalten ist. Gerade bei Influencern mit geringerer Reichweite fällt das deutlich ins Gewicht und macht einen Vergleich mit anderen Medien ungenau. Im Hinblick auf die Kosten für die Produktion von Content sollte der Vergleich genau diese Faktoren berücksichtigen, die in der Dienstleistung von Influencern enthalten sind. Dabei schneiden insbesondere Mikro-Influencer mit hoher Content-Qualität sehr gut ab.
Beispiel Kostenvergleich: Stockfotos vs. Influencer Content

Blueberry Stockfoto inkl. Preis einer beliebigen Stockplattform

Blueberryfotos von Influencern inkl. Preisen
Wenn du mehr wissen möchtest, findest du hier ein ausführliches Whitepaper zum Thema von den Experten der Influencer Marketing Plattform Reachbird, die von unserem Doktoranden Martin Faltl mitgestaltet wird.
Kommentare