Leadership
Leadership ist eine Frage Ihrer Haltung; Management ist eine Frage Ihrer Kompetenz.
Die Transformation von Geschäftsmodellen erfordert nicht nur die Weiterentwicklung des Angebots an die Kunden, sondern auch die Weiterentwicklung der eigenen Organisation. Dabei hilft eine gute Mischung aus transaktionaler und transformationaler Führung. Transformationale Führung vermittelt Mitarbeitern die Vision des Unternehmens und inspiriert sie, sich aktiv für die Unternehmensziele einzusetzen.
In Projekten unterstützen wir Unternehmen und Führungskräfte dabei, eine Kultur zu entwickeln, die außergewöhnliche Leistungen erlaubt. Darüber hinaus bieten wir Führungskräften eine Vielzahl von Weiterentwicklungsmöglichkeiten im Rahmen der Executive Education.
Projekte
Rewe: Mitarbeiter und Marke
Die REWE Group hat bereits in einer Vielzahl an Projekten mit uns kooperiert. Das Unternehmen war Teilnehmer des Konsortialprojekts „Behavioral Branding“, in welchem in Zusammenarbeit mit weiteren renommierten Unternehmen die markenorientierte Führung von Mitarbeitern untersucht wurde. Darüber hinaus haben wir die REWE Group bei der Neukonzeption der konzernweiten Mitarbeiterbefragung unterstützt. Dabei wurde ein besonderer Fokus darauf gelegt, dass die Ergebnisse der Befragung nicht nur deskriptive Aussagen ermöglichen, sondern auch Zusammenhänge zwischen wichtigen Unternehmenszielgrössen offen legen.
Bosch Thermotechnik: Führung lernen
In einer von Digitalisierung und Globalisierung geprägten Welt sind engagierte und aktivierte Mitarbeiter für Unternehmen ein entscheidender Erfolgsfaktor. In einer Forschungskooperation mit der Bosch Thermotechnik GmbH unterstützen wir im Rahmen des TT Leadership Change Programm Bosch TT bei der nachhaltigen Weiterentwicklung der Führungs- und Unternehmenskultur. Neben der Vermittlung von aktuellen Führungstheorien, Coaching und gezielten Change-Massnahmen steht die langfristige organisationale Veränderung im Vordergrund der Zusammenarbeit. Als Sparringspartner des Unternehmens arbeiten wir an der sukzessiven Entwicklung und Implementierung einer nachhaltigen, transformationalen und agilen Führungskultur. Auf Basis von Forschungsergebnissen werden zahlreiche Konzepte erarbeitet und gemeinsam mit der Organisation in gezielten Massnahmen überführt. Erste Erfolge können durch wissenschaftliche Messungen bereits nachgewiesen werden.
CAS Sportmanagement
Die Sportindustrie gilt nicht nur als eine der grössten Wachstumsbranchen unseres Wirtschaftssystems, in vielen Ländern zählt sie gar zu den bedeutendsten Wirtschaftssektoren. In der Folge werden die Anforderungen an den Sportmanager von heute stetig anspruchsvoller und umfassender. Für den Spitzensportler stellt diese Ausgangslage eine besondere Herausforderung dar. Oftmals wird dieser von seinem Verein beim letzten Wettkampf mit einem Blumenstrauss verabschiedet und ist danach auf sich allein gestellt, was eine erfolgreiche Karriere nach der Sportkarriere erheblich erschwert. Das CAS Sportmanagement der Universität St.Gallen liefert einen Einblick für den Sportler in die Managementwelt und für den Manager eine Einführung in die Betriebswirtschaftslehre des Sports.
Ausgewählte Top-Publikationen
Team

Niklas Boukal
Research Assistant
niklas.boukal@unisg.ch
+41 (0)71 224 21 31

Jonas Hennig
Research Assistant
jonas.hennig@unisg.ch
+41 (0)71 224 21 31

Flavio Kälin
Research Assistant
flavio.kaelin@unisg.ch
+41 (0)71 224 21 31

Alexandra Kessler
Research Assistant
alexandra.kessler@unisg.ch
+41 (0)71 224 21 31

Matthias Krüger
Research Assistant
matthias.krueger@student.unisg.ch
+41 (0)71 224 21 31

Christian Lang
Research Assistant
christian.lang@unisg.ch
+41 (0)71 224 21 33

Anna-Christina Leisin-Strecker
Research Assistant
anna-christina.leisin@unisg.ch
+41 (0)71 224 71 61

Christoph Mund
Research Assistant
christoph.mund@unisg.ch
+41 (0)71 224 28 63

Désirée Rehnert
Research Assistant
desiree.rehnert@unisg.ch
+41 (0)78 708 42 42

Jan-Laurenz Schneider
Research Assistant
laurenz.schneider@unisg.ch
+41 (0)71 224 21 31

Manuel Strasser
Research Assistant
manuel.strasser@unisg.ch
+41 (0)71 224 21 31

Melan Thuraiappah
External Doctoral Candidate
melan.thuraiappah@unisg.ch